Alle Beiträge, die unter Restaurant gespeichert wurden

Kunsthalle Mannheim: Be Part of the Art

Seit heute ist der Neubau der Kunsthalle Mannheim nach der geplanten Bauzeit von drei Jahren eröffnet. Ich hatte gemeinsam mit anderen Blogger_innen vor einer Woche Gelegenheit, ihn vorab zu besichtigen und bin beeindruckt und begeistert. #kuma_open lautete unser Hashtag – und „offen“ sind nicht nur die Architektur und die Räume der sieben neu gebauten Kuben. „Offen“ lautet für das Team rund um Dr. Ulrike Lorenz, Direktorin der Kunsthalle Mannheim, auch das philosophische Credo, das die Kunsthalle Mannheim nun begleiten wird. Vieles wird hier neu gewagt und rasch zeigte sich bei unseren einzelnen Themenführungen durchs Haus, dass keine/r der Beteiligten auch nur in kleinster Zuckung die innere Handbremse zog, wenn er oder sie über die neuen Ansätze sprachen. Da klang nichts aufgesetzt, gewollt oder gar verzweifelt jung oder neu – da waren vielmehr Neugierde, Überzeugung, Vorfreude und Begeisterung zu spüren. Die Besucher_innen des Hauses können den „Marktplatz in der Mitte“, das Atrium, kostenfrei betreten und sich dort in Ruhe entscheiden, ob sie einen Schritt weiter gehen und die Ausstellungen besuchen, sich mit Freunden treffen, sich vor …

Und sie bloggen doch: Ü50-Bloggertreffen in München

Vor zwei Jahren bin ich mit meinen Blogs bei Blogs 50Plus sozusagen eingezogen und ein bisschen daheim. Die Plattform wurde von Uschi Ronnenberg und Maria Al-Mana gegründet und aktuell haben sich dort 275 Blogger eingefunden. Einen Teil der Blogs und der Menschen dahinter kenne ich bereits, das Gros dieser Bloggereusen und Bloggeretti war mir aber bis dato persönlich unbekannt. Als Beatrix Andree im vergangenen Herbst vorschlug, die südliche Fraktion könne sich doch nach dem Vorbild der beiden Treffen in Köln und Berlin nun auch mal in München zusammentun und Co-Organisatoren suchte, meldete ich mich, um sie zu unterstützen. Wir steckten also unsere Köpfe zusammen und überlegten, wann wir wen wie womit und worüber informieren sollten und was wir wann wie organisieren müssten und ein paar Mails später ging ein Doodle durch die Runde. Und zack – kaum ein halbes Jahr später kamen nun also 17 Blogger_innen aus Deutschland und Österreich zusammen. Nach kurzem Veganer-Check verabredeten wir uns im Bratwurstglöckl am Dom – es liegt zentral, die Qualität der Speisen ist seit meiner Kindheit auf verlässlich …

Ein Kochbuch voller Sinn & Sinnlichkeit

27 Hotels sowie die Highlights ihrer kulinarischen Angebote zwischen zwei Buchdeckeln zu fixieren, ist keine leichte Aufgabe. Überhaupt: Kochbücher zu konzipieren und produzieren, ist harte Arbeit – auch wenn sie durchaus ihre genussreichen Seiten hat. Ich spreche aus Erfahrung, habe ich doch einige Jahre beim Verlag Gräfe und Unzer Kochbuchkonzepte entwickelt und viele als Autorin oder Redakteurin umgesetzt. Die Bio Hotels stellten nun ihr drittes Werk aus der Reihe Kochlust Pur vor und haben es mit „Sinn und Sinnlichkeit“ untertitelt. Unterteilt ist es in die Kapitel Frühstück, Vorspeise, Suppe, Vegetarisch & Vegan, Fisch, Fleisch, Desserts und Spirits, die gefolgt werden von Kurzportraits der im Buch vertretenen Betriebe. Und ja: es ist drin, was drauf steht. Vor einigen Monaten hatten einige Blogger sowie Slow Fooderianer zwei Tage lang die Möglichkeit, dem Bio Hotels-Kochbuchteam bei der Arbeit im Alten Wirt in Grünwald über die Schulter zu schauen und die Rezepte des Hauses gleich auf ihre Nachkochtauglichkeit zu prüfen. Schon damals war klar: Die beteiligten Häuser und ihre Köche verbinden regionale, saisonale und soziale Aspekte mit purer Sinnlichkeit …