Alle unter Italien verschlagworteten Beiträge

Der ultimative Weinführer Italiens? Der neueste auf alle Fälle!

[Pressekonferenz | Unbezahlte Werbung] Über Nacht hat sich etwas verändert: La neige est arrivée! Als bekennende Sommerfreundin und steter Fan warmer bis heißer Temperaturen ist das für mich immer einer der härteren Momente des Jahres. Umso verheißungsvoller klang Daniele Cernillis Ruf zur Präsentation seines Buchs „Der ultimative Weinführer Italiens 2019“. Erstmals ist das in Italien seit 2015 erhältliche Werk auch auf deutsch erschienen – auf den englischsprachigen Markt wagte Cernilli sich bereits im vergangenen Jahr. Das Cover ziert das Gesicht des Autoren und weil die Redensart „dafür stehe ich mit meinem Namen“ auf italienisch „mettersi la faccia“, also „sich mit seinem Gesicht zeigen“ lautet, finden sich auch auf einigen der 710 Seiten immer wieder mal Miniaturausgaben seines Konterfeis. Diese  sogenannten DoctorWine Medaillen kennzeichnen die etwa 15 % der Weine, die mehr als 95 von 100 zu vergebenden Punkten erhalten haben und gelten ausschließlich für den beschriebenen Jahrgang. DoctorWine ist Cernillis Onlinemagazin, das er 2011 gründete, als er Gambero Rosso nach 25 Jahren, zuletzt in der Position des Direttore, verließ. Wie man erfolgreiche Weinguides verfasst und …

Elf Florenz-Tipps für angenehmes Stadterleben

Ich bin kein Fan dieser ubiquitären 10 Punkte-Listen, die einem vorschreiben wollen, wie man sich als Bewerber, Social Media-Verantwortlicher, Reisender oder Abnehmwilliger zu verhalten habe, um möglichst toll, perfekt und richtig wichtig zu sein. Und doch erscheint es mir für all diejenigen, die in den anstehenden Pfingstferien einige Tage in Florenz verbringen wollen, ganz hilfreich, ihnen ein paar Tipps an die Hand zu geben, die dienlich sein könnten. Florenz ist umwerfend und einzigartig (ebenso wie Rom oder Venedig und viele weitere Städte in Italien oder dem Rest der Welt) – die Stadt ist aber ebenso überfüllt von Touristen. Ich werde in den kommenden Tagen (oder arbeitsvolumenbedingt vielleicht auch Wochen) noch meine neu oder wieder entdeckten Lieblingsorte und auch empfehlenswerte Restaurants  vorstellen und möchte hier nur erste kurze Ratschläge geben, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. 1. Attenzione al traffico! Florenz Straßen sind im Centro meist Gassen und somit sind eng, die Bürgersteige zum Teil kaum vorhanden. Die Motorini (Roller), Fahrradfahrer und zahlreiche Elektro-Taxis brettern aber dennoch mit hoher Geschwindigkeit und erhabener Rücksichtslosigkeit um die Ecken und durch die Gassen. Es …

The Sound of Summer. The Sound of Nature.

Irgendwann ist immer ein erstes Mal – heute ist für mich Premiere für die Teilnahme an einer Blogparade: Noa von Kulturnatur bat unter dem Motto „Mein Outdoor-Kulturtipp“ und dem Hashtag #OutdoorKultur um die Tipps anderer Blogger. Und wenn es ein Open-Air-Musikfestival gibt, dass ich uneingeschränkt empfehlen kann und möchte, dann sind es die I Suoni delle Dolomiti alias The Sounds of the Dolomites. Der Klang der Dolomiten also, im Trentino. Ich kam im vergangenen Sommer in den allerhöchsten Genuss des Morgendämmerungskonzerts und mein Herz strahlt sofort wieder vor Begeisterung, wenn ich an dieses No-Dolby-but-Surround-Erlebnis denke! Diese Kulisse, diese Musiker, die Stimmung, die Achtsamkeit der Gäste, die aufsteigende Wärme nach Sonnenaufgang, der Abstieg ins Tal … Das bislang für dieses Jahr veröffentlichte Programm verheißt erneut Begegnungen mit berühmten und auch unbekannteren Künstlern unterschiedlichster musikalischer Couleur (von Jazz über Klassik bis hin zu Crossover und „Weltmusik“) in Verbindung mit beeindruckenden Orten in den Dolomiten. Und vermutlich dürften weitere Termine folgen, daher lohnt sich sicherlich immer wieder ein Blick aufs Programm. Die meisten Konzerte finden mittags statt, so dass die wandernden Besucher gut aufsteigen können und auch rechtzeitig …