Hirgscht is woarn. Bunt wearn de Bamm, de Blattl vafärm si vo Ockagäib iaba Blaatlbraun bis diaf nei ins Bluadrot.
Da Himmi krachad blau – durchbrochn nur von a poor kloane Woikn.
D’Fäida san scho laar, d’Wiasn no saftig grea.
A Dog wia gmacht fia a Fahrt auf Birkastoa.
Erntedank is heit gwen.
Und zwanzg Johr deitsche Einheit.
Aa a Grund, inne z’hoitn und amoi dank schee zum sagn.
Und drum z’bittn, dass aa so bleibt wia dass is: friedli.
Freili – oiwei fäit se ebbas.
Ganz guad is nia. Und weard’s a nia sein.
Aba s’lafft scho ois ganz guad fia uns.
Kannt schlechta sein.
Z’Birkastoa is friedli.
Schee staad.
A bissal arg iabaladn – aba gheart des ned aa zu Bayern?
A bissal mehra is oiwei ois wia im nüchtan Norden.
Is hoid amoi a so – und i mog’s scho aa.
Oiso hamma dankschee g’sagt und a paar Bittn hob i scho aa zum Aißern g’habt.
Nachad samma glaffn.
In da Sunn oda durchn Woid, wo’s scho recht koid is.
Vorbei an Kia, de so schee scheppan mit eahnane Glockn.
Hi zu am Bankal, des in da Sunn gstandn is – mittn auf da Wiesn, neba dro a paar Herbstzeitlose.
Danach a Mords Trumm Kuacha im Winklstüberl.
Des g’heart schoo aa dazua zu am Ausflug auf Birkastoa.
Wia aa d’Wepsn, wo umman Kuacha umanand fliagn.
Weil’s Hirgscht is in Bayern.
Schee.
So vui schee.
Und i woaß, i bin dahoam.