Alles ist parat:
Der Rundtisch längst vom Kieselabriebsdreck des Winters befreit.
Die Holzstühle aus den Tiefen des Kellerabteils wieder ans Tageslicht befördert.
L’oregano da Treviso si sta sviluppando bene nel terzo anno.
Der kümmerlich erfrorene Rest eines ehemals prächtig nadelnden Rosmarins ist längst auf seinem Weg zu neuen Weihen im Kompost.
Das Windlicht und das Windlicht und das Windlicht und das Windlicht und das Windlicht haben den Winter gut überstanden. Das Windlicht übrigens auch.
Eine stahlblaue Multiblütenhortensie erfreut das Auge und schon jetzt die Nachzahlung der Stadtwerke München hinsichtlich meines Wasserverbrauchs.
Ein erstes Frühlingsfreiluftfröstelfrühstück habe ich ebenso bereits unbeschnupft überstanden wie den ersten Sonnenbrand auf dero Frnak und das Rinderfilet mit Avocado, Mango-Chutney und Windlichtgeflacker heute abend.
Was noch fehlte, um das Rundum-Dasammawieder-Balkongefühl 2010 endgültig auszulösen, waren Blitz, Donner und ein heftiger Guss.
Nun prasselt er gerade runter und schwemmt die ersten Pollenschichten von den Terracottaplatten, Licht grellt sich durchs Nachtgedunkel und es krawummt ein wenig zaghaft.
Frühlingsommerübergang – ja, jetzt wird das langsam was.
herrlich! hach ;-))
Und lass diesen „Krawumm“ bitte nicht zu uns rauf^^
LG von Mühli nach, wie sagst du so schön, Minga?