(un)sinniges, Innenreise
Kommentar 1

Demut. Der erste Tag.

Ich lese viel Gemeckere, Genörgle und sogar etwas Gezicke in meiner Twitter-Timeline. Nehme Wünsche wahr, die in ihren Ursprüngen sicherlich alle ihre Berechtigung haben.

Und merke, wie leise meine wahren Wünsche geworden sind. Es muss für mich nicht das rauschende Silvesterfest, der perfekte Job, die Fähigkeit zu komponieren, die wunderbarste Handtasche der Welt, das neueste Technikgadget oder anderes sein. Ich wäre im Moment einfach glücklich, das Vertrauen in meinen linken Fuß wieder zu erlangen, laufen zu können, ohne fiese Schmerzen zu ertragen und somit jeden Schritt mit äußerstem Bedacht setzen zu müssen.

Als ich neulich Meryl Streep in Mammamia auf dem Bett springen sah, schossen mir Tränen in die Augen. Was für ein Luxus! Einfach hüpfen – weil man es kann!
Wie lange wird das dauern, bis ich das wieder können werde? Und wie viel Zeit wird vergehen, bis ich völlig unbeschwert hüpfen, springen, laufen werde! Irgendwann wird es soweit sein – das weiß ich. Diese Zuversicht trägt mich im Moment. Denn jetzt geht seit 11 Tagen gar nichts bzw. nur ein Minimum. Und die Aussicht auf mindestens weitere 23 vom Arzt verordnete Ruhetage ist nicht wirklich erquicklich. Die Ratio nennt zwar alle wunderbaren Pro-Argumente – die Emotio jedoch weint, schreit, trommelt mit den Fäusten, wütet, rumpelstilzt sich durch die Tage und Nächte.

Heute aber ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Heute ist der erste Tag, an dem ich es immerhin mal genießen konnte, ausschlafen zu können. Es war das erste Frühstück, dessen Länge ich als solche wahrnahm. Das erste gemeinsame Frühstück, dessen Gespräche ich wirklich genießen konnte. Weil sie nicht geprägt sind von der Hektik einer Bürouhr. Weil es Raum bot für ein kleines bisschen mehr an Austausch mit Menschen, deren Gedanken mir wichtig sind.

Vermutlich lerne ich doch langsam, diese Wochen des äußeren Stillstands anzunehmen und mich auf innere Wahrnehmungen stärker einzulassen. Ihnen den Raum zu geben, den auch sie benötigen. Und ein wenig zur Ruhe zu kommen.

Ich merke, wie das Gefühl ganz bewusst erlebter Demut sich in mein Innerstes wieder einnistet. Ein Gefühl, das ich lange nicht mehr verspürte – und eigentlich auch nur dann bewusst wurde, wenn mir nach 32.871 normalen und verhunzten ein einziges Mal auch der perfekte Golfschwung gelang. Das sind Momente, in denen man die wahre Größe des ganz Kleinen in sich venimmt. Wunderschön. Weil man weiß, dass es Demut ist, die man empfindet.

Jetzt ist’s eine andere Form von Demut, die sich ihren Weg in mir sucht. Deren erste leise Äußerungen ich wahrnehme.
Und darin erkenne ich nun auch ansatzweise die Chance, die sich mir durch diesen Blödsekundenunfall bietet.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: (un)sinniges, Innenreise

von

fasziniert von Menschen und deren Geschichten, Reisen, Wein, Food, Musik, Sprachen und einigem mehr. Beruflich Business Coach, Konfliktmoderatorin und PR-Dozentin.

1 Kommentar

  1. Pingback: Tweets that mention Langsam wird's. -- Topsy.com

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.