Alle Beiträge, die unter Bier gespeichert wurden

Kloster Ettal: Vom geistlichen Leben und Genießen

Etwa zehn Kilometer nördlich von Garmisch Partenkirchen liegt auf einem Hochplateau die Benediktinerabtei Kloster Ettal. Sie wurde 1330 von König Ludwig IV., genannt Ludwig der Bayer, gegründet – man munkelt, nicht ganz uneigennützig, weil der Wittelsbacher sich von dem Standort auch die Verbesserung der Handelsachse von Augsburg nach Verona versprach. Ludwig der Bayer war ohnehin nicht unumstritten, hatte er sich doch 1328 in Abwesenheit des Papstes in Rom von drei Bischöfen zum ersten deutsch-römischen Kaiser krönen lassen. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Papst Johannes XXII. setzte ihn nicht nur als Kaiser ab, sondern exkommunizierte ihn zudem und so blieb Ludwig bis zu seinem Tod 1347 im Kirchenbann – trotz seiner Bemühungen um die Gründung des Klosters Ettal und seines Wohlwollens gegenüber den Franziskanern. Von 1330 bis 1370 wurde in Ettal also die erste, gotische Kirche gebaut, im 18. Jahrhundert wurde sie umgebaut zur noch heute aktuellen barocken Basilika. Mittlerweile wurde der Gebäudekomplex seitlich noch um eine bewusst schlicht gehaltene Winterkirche ergänzt – beheizt betet es sich in den kalten bayerischen Wintern doch ein bisschen angenehmer. …